KLIMA EXPERT ist das Klima Regelsystem für Gewächshäuser. ELAU bietet mit KLIMA EXPERT ein leistungsfähiges Klima Regelsystem zur Pflanzenproduktion und -forschung. Durch den modularen Aufbau lässt sich KLIMA EXPERT sowohl bei kleinen Gartenfachbetrieben als auch bei Lehr- und Versuchsanstalten einsetzen. Die Automatisierung passt sich problemlos an die unterschiedlichsten Anforderungen an. Die Bedienung erfolgt zeitgemäß über Web-Browser und Smartphone. Alle Betriebsabläufe werden visualisiert dargestellt.
Die Bedienung des Klimaregelcomputers ist nur über die vorherige Eingabe eines Paßwortes möglich. Bei der Inbetriebnahme sind vom Betreiber die Personen festzulegen, die Zugriff auf den Klimaregelcomputer haben sollen. Das Paßwort für den jeweiligen Bediener besteht aus 2 Teilen: Paßwort und Name. Das Paßwort ist geheim zu halten. Der Name wird dazu benutzt, um bei Sollwertänderungen zu protokollieren, welcher Bediener die Änderung vorgenommen hat. Vor Arbeitsbeginn muß der Monitor eingeschaltet werden! Sollen Protokolle abgerufen oder Sollwerte verändert werden, so ist bei abgedunkeltem Monitor zunächst die ENTER-Taste zu drücken. Danach wird zur Eingabe des Paßwortes aufgefordert. Nachdem das richtige Paßwort eingegeben wurde, kann mit der Arbeit am Klimaregelsystem begonnen werden. Auf dem Monitor erscheint das Hauptfenster für die Auswahl der verschiedenen Programmteile. Die Programmteile lassen sich über die Pfeil-Tasten anwählen und dann über die Enter-Taste auswählen. Die 2.Möglichkeit der Auswahl besteht darin, die Ziffer oder den Buchstaben vor dem Doppelpunkt direkt anzugeben. Danach ist der betreffende Programmteil direkt angewählt, die Enter-Taste wird in diesem Fall nicht benötigt. An den verschiedenen Stellen der Programmauswahl läßt sich durch Drücken der F1-Tasten eine Hilfefunktion auf dem Bildschirm darstellen, die dann die jeweilige Funktion erklärt. Dies gilt auch bei der Sollwerteingabe. Von allen Protokollen und Grafiken kann über Drücken der ESC-Taste in das Hauptfenster zurückgekehrt werden. Bei der Sollwerteingabe ist dies nicht der Fall. Hier muß die Eingabe der Sollwerte mit der Enter-Taste abgeschlossen werden. Danach erscheint über der Sollwerttabelle ein Querbalken. Die Sollwerttabelle ist dann durch Drücken der F3-Taste zu verlassen. Ausdruck von Protokollen: Alle Protokolle und Sollwerttabellen lassen sich auf Drucker ausgeben. Dazu muß der jeweilige Programmpunkt mit Pfeil-Taste angewählt werden und anstatt mit der Enter-Taste durch gemeinsames Drücken der STRG-Taste und der D-Taste (Buchstabe D) der Ausdruck gestartet werden.